Integratives EMDR: iEMDR in
Essen
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
0201 / 87 57 78 60
Wir sind stolz, dass bei uns in der Praxis
Kunterbunt Essen eine neue Reihe von
Ausbildungen in Integrativem EMDR stattfinden
wird, entwickelt und durchgeführt von Dr. Inge
Grell aus dem Institut für Metakommunikation,
Feldberg.
Daneben wenden wir EMDR als Methode in
unseren Praxen an - sowohl im Bereich der
Naturheilkunde wie auch in der
Psychotherapie.
Im Folgenden finden Sie einige Fakten zu
EMDR, zusammengestellt von Dr. Grell.
Was ist EMDR?
EMDR ist die international gebrauchte
Abkürzung für Eye Movement Desensitization
and Reprocessing. Es ist eine
Therapiemethode, die von Dr. Francine Shapiro
1987-1991 entwickelte wurde. Ausgangspunkt
war ein Spaziergang, der sie nachhaltig von
extrem belastenden Gedanken befreite. Sie
überlegte, was an diesem Spaziergang so
besonders war und stellte fest, dass ihre Augen
- bedingt durch den Lichteinfall der Bäume -
sich permanent hin und her bewegten. Aus
diesem zufälligen Erleben entwickelte sie ein
Konzept gezielter Augenbewegung, genannt
"bilaterale Stimulation". Da sich dieses
Verfahren anfänglich ausschließlich der
Augenbewegungen bediente, erhielt es den
Namen EMDR.
Neben den klassischen Augenbewegungen gibt
es heute auch Formen von taktiler und
akustischer bilateraler Stimulation. Francine
Shapiro erprobte EMDR zunächst an Freunden,
Bekannten und Kollegen. Danach folgten
Anwendungen bei den ersten Klienten
verbunden mit intensiven Studien speziell mit
Trauma- Patienten, wie Vietnam- Veteranen,
Missbrauchsopfern und anderen Personen mit
PTBS (Posttraumatischen
Belastungsstörungen).
Mittlerweile wird EMDR nicht nur bei PTBS
sondern auch bei substanzgebundenen
Süchten, Phobien, Ängsten, Trauer,
Schmerzzuständen, Psychosomatischen
Störungen und auch im Coaching erfolgreich
angewandt.
Wie wirkt EMDR?
In meiner NLP- Ausbildung konnte ich das erste
Mal die Effizienz einer visuellen bilateralen
Stimulierung über den "Scheibenwischer"
kennenlernen. Während im NLP die Wirkung
über Augenzugangshinweise erklärt wird,
begründen Wissenschaftler die ausgesprochen
wirksame Verarbeitung traumatischer bzw.
seelischer Verletzungen über eine bilaterale
Stimulierung im EMDR mit neuesten
Erkenntnissen aus der Gehirnforschung: Alle
Erfahrungen, die wir machen, werden durch
unser Gehirn verarbeitet. Manche Erlebnisse
jedoch überfordern unser Gehirn. Es wird nicht
mehr fertig mit der Flut von Eindrücken.
Dadurch kann es zu den verschiedensten
Störungen kommen. Das weitere Leben wird
überschattet. Mit EMDR wird der eingefrorene
Informations- Verarbeitungsprozess wieder in
Fluss gebracht. EMDR wirkt direkt auf die für
die Heilung wichtigen neuronalen Bahnungen
im Gehirn.
Langzeitstudien belegen, dass dieses Verfahren
schneller und besser wirkt als andere bekannte
Therapiekonzepte. Im Juli 2007 wurde durch
die Bundesärztekammer festgestellt, dass "die
EMDR- Methode bei Erwachsenen als Methode
zur Behandlung der Posttraumatischen
Belastungsstörung als wissenschaftlich
anerkannt gelten kann" (Wissenschaftlicher
Beirat Psychotherapie vom 06.07.2006). EMDR
ist nicht nur ein sehr effizientes Vorgehen bei
PTBS, sondern auch ausgesprochen wirksam
und unterstützend bei der Verarbeitung von
Schmerzen, Ängsten, Phobien, Trauer und
einschränkenden Verhaltensweisen. In meiner
eigenen Praxis bestätigen sich diese
Ergebnisse. Die Arbeit mit EMDR ist ein
nachhaltig wirkender Veränderungs-Prozess.
Ich bin immer wieder erstaunt und erfreut,
wie schnell der Patient bzw. Klient sich neue
Möglichkeiten erschließt und positive
Veränderungen erfährt. Ein integratives
Arbeiten mit EMDR zeigt beeindruckende
Resultate in Therapie und Coaching. So bin ich
immer wieder fasziniert,dass über EMDR auch
bewirkt werden kann, dass z.B. Lösungsbilder
in der Aufstellungsarbeit wirklich verarbeitet
und ins Herz genommen werden können.
Was ist integratives EMDR?
Wenn Menschen sich für eine Therapie oder ein
Coaching bewerben, ist das immer ein Indiz
dafür, dass noch Wünsche offen sind, was die
eigene Lebensgestaltung betrifft. Letztendlich
geht es um Wieder- Erlangung von mehr
Lebensqualität und Erreichung ganz konkreter
Ziele. Die Verarbeitung von seelischen
Verletzungen ist dann ein Mittel zum oben
genannten Zweck. Was Menschen an der
Erreichung selbst gesetzter Ziele hindert,
wirkt jedoch häufig im Verborgenen und ist auf
eine Art und Weise mit individuellen
Erfahrungen verknüpft, die sich dem
bewussten Verstand entziehen und mich und
meine Patienten immer wieder verblüffen. Um
diesem Phänomen - nicht wirklich zu wissen,
mit welchen seelischen Verletzungen bzw.
traumatischen Erfahrungen eine konkrete
Blockade zusammenhängt - habe ich 2005 den
problemfokussierten Arbeitsansatz von Shapiro
durch einen lösungsfokussiertem Arbeitsansatz
ergänzt (Zebra- und Wunder- Protokoll). Dieses
Vorgehen erweist sich als ausgesprochen
hilfreich und effizient: Es darf auftauchen,
was verarbeitet und losgelassen sein will.
Vergangene Erfahrungen werden in dem Maße
thematisiert und bearbeitet, wie es für die
Lebensbewältigung im Hier und Jetzt wirklich
Sinn macht.
Während meiner eigenen EMDR- Ausbildung
wurde schnell klar, dass eine Kombination von
bilateraler Stimulierung, NLP und Systemischer
Arbeit die konventionellen EMDR- Protokolle
sehr bereichern kann. Insbesondere wenn es
beim Reprozessieren blockiert und kreiselt,
erweist es sich als äußerst fruchtbringend,
Vorgehensweisen aus dem Neuro-
Linguistischen-Programmieren (NLP), dem
Neuro-Imaginativen-Gestalten (NIG), der
formalen spirituellen Therapie (FST),
Systemischen Strukturaufstellung (Syst) und
kreativen Ressourcen- Einwebtechniken (KRET)
einzubinden. Seit 2015 haben wir unsere
Arbeit noch einmal auf eine andere Stufe
gehoben, indem wir das wundervolle Modell
der Bewusstseins- und Entwicklungsstufen von
Wilfried Nelles in unsere Arbeit integriert und
mit EMDR sowie der Herzöffnung verbunden
haben. Daraus resultiert ein sehr spezieller
Umgang mit Altersregressionen während eines
EMDR- Prozesses.
Francine Shapiro hat mit EMDR ein
segensreiches Verfahren entwickelt, dass eine
heilsame kognitive Verarbeitung traumatischer
Erfahrungen ermöglicht. Gemäß ihres Trauma-
Verständnisses spielen in der EMDR- Therapie
Trauma- Inhalte eine wichtige Rolle. Mit dem
Erklärungsansatz von Peter A. Levine treten
Trauma- Inhalte in den Hintergrund - zu
Gunsten eines zu Ende- Bringens von
instinktgesteuerten Körperreaktionen während
des Trauma- Geschehens. Beides gehört
zusammen. Insbesondere die Erfahrung
Levines, dass ein beständiges Wechseln
zwischen Trauma- und Heilungs-Wirbel eine
Ausheilung des Traumas ermöglicht, ist
durchaus in die EMDR- Arbeit fruchtbringend
einzubinden. (Ressourcen- Protokoll und
Wunder- ABC)!
Weitere Informationen finden Sie auf den
Seiten des Institutes für Metakommunikation.
Wenn Sie Interesse an einer Behandlung mit
EMDR haben, sprechen Sie uns einfach an! Wir
klären dann gemeinsam, wie und auf welche
Weise die Methode geeignet sein kann, Sie zu
unterstützen.
Nächste Ausbildung:
2020